Werner H. Heussinger

Werner H. Heussinger ist Vorsitzender des Vorstands der Heidelberger Gespräche Gesellschaft und ein deutscher Ökonom. Er hat als Mitgründer und Vorstand einer börsennotierten Unternehmensgruppe, als Bestsellerautor und Lehrbeauftragter die Finanzmärkte aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet.

Er war einer der führenden Zertifikate-Experten Deutschlands, hat Wachstumsfirmen beim Going Public / IPO begleitet, internationale Investmentbanken beraten und einen heute global tätigen Index-Provider aus der Taufe gehoben.

Werner H. Heussinger hat im Alten Schloß in Stuttgart auf Einladung der MAHLE-Stiftung unter der Schirmherrschaft von Günther H. Oettinger, ehem. EU-Komissar und Ministerpräsident a.D. vor über 400 geladenen Gästen den Vortrag „Mensch bleiben im Zeitalter von Posthumanismus und Künstlicher Intelligenz“ gehalten.
Werner H. Heussinger diskutiert mit Ministerpräsident a.D. Bodo Ramelow (seit 2025 Vizepräsident des Deutschen Bundestags) im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion über die Bedeutung des Christentums in einer individualisierten Gesellschaft.

Werner H. Heussinger gründete seine eigene Finanzmedien- und Investment-Aktiengesellschaft, führte fünf Jahre später das Unternehmen an die Börse und veräußerte die Mehrheit seiner Anteile an die Axel Springer AG.

Seit 2007 ist er Mitglied des Fachbeirats am isf Institute for Strategic Finance der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management / University of Applied Sciences.

Werner H. Heussinger diskutiert mit dem ehem. Spionageabwehrchef und international renommierten Geheimdienstexperten Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs im vollbesetzten Kinoraum des Deutschen Spionagemuseums in Berlin zum Thema Künstliche Intelligenz und die Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Entwicklungen.
Werner H. Heussinger diskutiert im Rahmen der Humanismustage mit Sr. Dr. Maura Zátonyi OSB, Vorsitzende der St.-Hildegard-Akademie zum Thema „Auf den Spuren des europäischen Geistes“.

Werner H. Heussinger ist stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter und Mitglied der St. Hildegard-Akademie Eibingen – Zentrum für Wissenschaft, Forschung und europäische Spiritualität, Abtei St. Hildegard.

Christian W. Röhl und Werner H. Heussinger haben mit ihrem Werk zwei wichtige Trends in der Finanzwelt offen gelegt. Auf der einen Seite die stetig zunehmende Internationalisierung der Anlage- und Investmentstrategien; auf der anderen Seite die Wichtigkeit, Indizes (…) als selbstständige Investmentvehikel zu verwenden. Dieses Buch ist sowohl für den Finanzwissenschaftler als auch für den aktiven Anleger äußerst wertvoll.

Prof. Harry M. Markowitz, Nobelpreisträger und Begründer der modernen Portfolio-Theorie (Originalzitat in Quelle: Der grosse Index-Guide, herausgegeben 2006 von Christian W. Röhl und Werner H. Heussinger, FinanzBuch Verlag, München, ISBN 3-89879-137-8)

Die beiden Vordenker Christian W. Röhl und Werner H. Heussinger erkannten das Potenzial von Zertifikaten bereits früh und gründeten 2001 das ZertifikateJournal. Was einst als kleine Postille entstand, ist mittlerweile zu einer der führenden, unabhängigen Beratungsfirmen für strukturierte Produkte herangewachsen.

Jim Rogers, US-Investmentlegende; gründete gemeinsam mit George Soros den legendären Hedgefonds Quantum Funds. (Originalzitat in Quelle: Der grosse Index-Guide, herausgegeben 2006 von Christian W. Röhl und Werner H. Heussinger, FinanzBuch Verlag, München, ISBN 3-89879-137-8).